Profil des Six Sigma Black Belt Training
Das Six Sigma Black Belt Training ist ein Add On Training, das den künftigen Projektleitern umfangreiche statistische Kenntnisse vermittelt. Das Black Belt Training basiert auf der Green Belt Ausbildung gemäß ESSC-D oder ASQ Standard. Damit sind die Teilnehmer in der Lage, komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen, insbesondere das Planen und Durchführen von Experimenten zur Ermittlung robuster Prozesse und Produkte.
Die Inhalte des Black Belt Trainings erfüllen die Anforderungen des Europäischen Six Sigma Clubs Deutschland e.V. (ESSC-D) und der ISO 13053.
Das Black Belt Training besteht aus einer ausgewogenen Mischung von Vortrag, Übungen sowie Möglichkeiten der Reflektion und Wiederholung. Praxisorientierte Beispiele ergänzen die Wissensvermittlung. An zwei Fallstudien mit dem Katapult und dem Helikopter lernen die Teilnehmer durch praktische Übungen die Anwendung der Six Sigma Werkzeuge sowie deren logische Abfolge. Weitere interessante Experimente unterstützen speziell das Thema Design of Experiments.
Six Sigma Projekte, die die Teilnehmer zum Training mitbringen, werden vorgestellt und durch den Trainer eingehend kommentiert. Dies schafft einen direkten Bezug des Erlernten in das operative Geschäft der Teilnehmer.
Zielgruppe
Six Sigma Green Belts, Prozessverantwortliche und –experten, Fachkräfte für Prozessoptimierung und Qualitätssicherung.
Voraussetzungen
Ein absolviertes Green Belt Training nach ESSC-D Standard oder vergleichbar, vorzugsweise mit einem abgeschlossenen Projekt.
Laptop mit installiertem Minitab. Wir empfehlen das Vorhandensein einer ausgearbeiteten Projektidee, die im Training entsprechend des Projektfortschritts besprochen wird. Erfahrungen in den Bereichen Präsentationstechniken, Grundlagen Projektmanagement und Teamführung sind von Vorteil.
Dauer
Dauer 10 Tage in zwei Blöcken, vorzugsweise 5-5
Änderungen vorbehalten.